Beschreibung: Die Gradierwerke stammen aus der Zeit, als man hier Salz gewonnen hat. Früher waren sie insgesamt 424 Meter lang, heute sind es noch etwa 300 Meter. Von den vier Gradierwerken sind nur zwei vollständig erhalten. Ein drittes, das aus dem 17. Jahrhundert stammt, musste abgerissen werden, weil es zu alt und kaputt war. Es wurde aber wieder neu aufgebaut und am 28. Juli 2007 als „Erlebnisgradierwerk“ neu eröffnet. Heute nutzt man die Gradierwerke, um gesunde Luft zu erzeugen. Salzwasser rieselt über Zweige des Schwarzdorns, dabei wird die Luft mit feinen Salzkristallen angereichert. Das Einatmen dieser salzigen Luft befeuchtet die Atemwege und hilft, Bakterien zu entfernen. Außerdem lässt es die Schleimhäute abschwellen und tut den Atemwegen gut.